Chile Abkürzungen

LÄNDERÜBERSICHT

LAGE UND GRÖSSE

Chile ist ein Küstenland im Südwesten Südamerikas und hat eine Fläche von 756.950 Quadratkilometern (292.258 Quadratmeilen) und eine Gesamtküstenlinie von 6.435 Kilometern (3.998 Meilen). Chile grenzt im Norden an Peru und im Osten an Bolivien und Argentinien. Im Vergleich dazu ist die von Chile besetzte Fläche fast doppelt so groß wie Kalifornien. Die Hauptstadt von Chile, Santiago, liegt auf dem Breitenmittelpunkt des Landes. Mit dem Bus ist Santiago etwa 1,5 Stunden landeinwärts vom Pazifischen Ozean und 1,5 Stunden westlich von den Ausläufern der Anden entfernt. Von seiner nördlichen Grenze bis zu seiner südlichsten Spitze deckt Chile eine vielfältige geografische Anordnung ab. Im Norden befindet sich die Atacama-Wüste, einer der trockensten Orte der Erde, während die Südspitze in Richtung des Polareises der Antarktis weist.

POPULATION

Die Bevölkerung Chiles wurde im Juli 2000 auf 15.153.797 geschätzt, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 1,7 Prozent, ein Anstieg von 7,9 Prozent gegenüber der Bevölkerung von 1994 von 13.950.557. Im Jahr 2000 lag die Geburtenrate bei 17,19 pro 1.000, während die Sterberate bei 5,52 pro 1.000 lag. Laut dem Population Reference Bureau wird bei einer prognostizierten jährlichen Bevölkerungswachstumsrate von 1,29 Prozent erwartet, dass die Bevölkerung bis zum Jahr 2025 19,55 Millionen und bis 2050 22,21 Millionen erreichen wird.

Ein Großteil der chilenischen Bevölkerung sind Mestizen (gemischter europäischer und indianischer Abstammung). 1848 wurde das Kolonialisierungsgesetz von spanischen Kolonisten verabschiedet, die daran interessiert waren, ausländische Einwanderer anzuziehen. Infolgedessen zog eine große deutsche Bevölkerung nach Südchile und vermischte sich mit den Mapuche-Indianern, die die Region bewohnten. Miscegenation (Mischehe zwischen verschiedenen Rassen) war im ganzen Land zwischen Mapuches und anderen Europäern weit verbreitet. Die Einwanderung brachte auch bedeutende Populationen von Palästinensern, Juden, Italienern, Asiaten, Jugoslawen und Griechen hervor. Aufgrund dieser großen Rassenvielfalt haben die meisten Chilenen das Gefühl, dass es in ihrem Land wenig rassistische Vorurteile gibt. Allerdings sind Vorurteile aufgrund des Klassenstandes in den urbanen Zentren weit verbreitet.

Die Bevölkerung Chiles ist stark geschichtet, wobei die Mittelschicht den größten sozialen Sektor darstellt. Die Bedeutung von Nachnamen, Privatschulen und dem Leben in der richtigen Nachbarschaft zeigt eine Gesellschaft, die viel Wert auf Klasse legt. Die Oberschicht in Chile besteht aus Aristokraten, Führungskräften großer Unternehmen und hochqualifizierten Fachleuten, die 6.000 US-Dollar oder mehr pro Monat verdienen und ungefähr 10 Prozent der Bevölkerung ausmachen. Die Mittelschicht besteht aus Kleinunternehmern, niederrangigen Fachleuten, öffentlichen Angestellten und Lehrern. Diese Gruppe verdient im Durchschnitt zwischen 600 und 5.000 US-Dollar pro Monat und macht 60 Prozent der Bevölkerung aus. Die Unterschicht umfasst indigene Gruppen, Rentner, Studenten, Kleinbauern und Bedienstete. Diese Menschen verdienen zwischen 75 und 500 US-Dollar pro Monat und machen 30 Prozent der Bevölkerung aus.

Die Bevölkerung Chiles ist stark urbanisiert, wobei 86 Prozent der Bevölkerung in städtischen Gebieten leben. Das Land ist auch jung, mit 28 Prozent der Bevölkerung unter 15 Jahren. Außerdem ist die Bevölkerung überwiegend römisch-katholisch (schätzungsweise 89 Prozent), während die restlichen 11 Prozent anderen Religionen angehören.

EISENBAHN

Das Eisenbahnsystem des Landes besteht aus 6.782 Kilometern (4.214 Meilen) Eisenbahnstrecken. Vier internationale Eisenbahnen führen nach Nordwestargentinien, Bolivien und Peru. Zwei dieser Linien führen von Chile nach Bolivien (von Arica nach La Paz) und von Antofogasta nach La Paz über die Calama-Wüste. Mit Ausnahme dieser beiden internationalen Strecken ist der Personenverkehr in Gebiete nördlich von Santiago nicht gestattet. Die chilenische Staatsbahn (Empresa de Ferrocarriles del Estado) operiert unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Verkehr und Telekommunikation. Der Kongress genehmigte die Privatisierung der Zugdienste von EFE. Die Infrastruktur bleibt jedoch unter staatlicher Kontrolle.

STRASSEN

Obwohl das chilenische Eisenbahnsystem das viertgrößte Netz in Lateinamerika ist, ist es ein vergleichsweise langsames und ineffizientes Transportmittel. Straßen sind das wichtigste Transportmittel für Menschen und Fracht, da die Panamericana in ausgezeichnetem Zustand ist und sich über die gesamte Länge des Landes erstreckt. 1960 wurde die erste asphaltierte Straße fertiggestellt, die den äußersten Norden mit Puerto Montt verband, das sich an der äußersten Südspitze des Central Valley (Valle Central) befindet. Querstraßen verlaufen von den Nord-Süd-Autobahnen nach Osten und Westen. Chiles Straßennetz umfasst insgesamt etwa 79.025 Kilometer (49.103 Meilen). Von diesem Gesamtnetz sind 9.913 Kilometer (6.160 Meilen) asphaltiert, 33.140 Kilometer (20.592 Meilen) sind Schotterstraßen und 35.972 Kilometer (22.352 Meilen) sind ausgebaute und unbefestigte Erdstraßen. Die Regionen Santiago und Central Valley sind die am häufigsten bereisten Gebiete. In Chile gibt es etwa 1,1 Millionen motorisierte Fahrzeuge aller Art, darunter etwa 700.000 Pkw und 300.000 Lkw und Busse. Chiles nationaler Busservice und das U-Bahn-System von Santiago fahren pünktlich und gelten als ausgezeichnet.

Chile unterstützt eine umfangreiche touristische Infrastruktur durch den Einsatz von Bustransporten vom äußersten Norden des Landes zum südlichen Lake District. Eine Busfahrt von der Hauptstadt Santiago nach Puerto Montt dauert etwa 17 Stunden. Obwohl es eine beträchtliche Zeit ist, in einem Bus zu verbringen, ist die Aussicht außergewöhnlich, die Chilenen führen großartige Gespräche, und sobald Sie den Süden erreicht haben, sehen Sie einen der schönsten Orte der Welt. Es ist fast unberührt von der kapitalistischen Industrialisierung und die Menschen sind beruhigend und inspirierend einfach. Ein tragbarer CD-Player ist ihnen ein völlig fremder Gegenstand.

WASSER

Chile hat 4 große staatliche Wasserversorger, die dringend erhebliche Investitionen benötigen, um die Effizienz zu verbessern. Ab 1998 begann die Regierung, die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, ungefähr 35 Prozent der Versorgungsunternehmen an Privatunternehmen zu verkaufen. Eine Teilprivatisierung dieses Sektors würde es Privatunternehmen ermöglichen, Kapital in die Umstrukturierung der Versorgungsunternehmen zu investieren. Solche Beiträge würden die Trinkwasserversorgung, die Kanalisation und die Abwasserbehandlung verbessern. Diese Änderungen erfordern erhebliche Investitionen, um realisiert zu werden. Laut dem Kommunikations- und Kultursekretariat von Chile sollte eine geplante Investition von 1,56 Milliarden US-Dollar bis zum Jahr 2000 den Wassersektor in Chile wesentlich verbessern. Dies übersteigt die 1998 ausgegebenen 235 Millionen US-Dollar erheblich.

HÄFEN

Chiles ausgedehnte Küstenlinie hat nur sehr wenige natürlich geschützte Buchten. Im Allgemeinen ist die See rau und die Topografie abrupt. Insgesamt werden 95 Prozent der chilenischen Exporte und 87 Prozent des internationalen Handels über Hafenanlagen abgewickelt. Ab 1999 hatte Chile 36 operative Häfen: 10 waren in Staatsbesitz und boten öffentliche Dienste an; Die anderen 26 waren Häfen in Privatbesitz, von denen nur 15 öffentliche Dienste anboten. Diese Häfen konzentrieren sich in der Regel auf Handel und Schifffahrt.

Hafeninfrastruktur, Ausrüstung, Technologie und Dienstleistungen waren eindeutig unzureichend, um die wachsenden Anforderungen der Globalisierung und des internationalen Handels effizient zu erfüllen. Daraufhin verabschiedete der chilenische Kongress im Dezember 1997 ein Hafengesetz. Dieses Gesetz sollte den Wettbewerb fördern und die Kapazität, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit der staatseigenen Häfen verbessern. Das Gesetz sah die Umwandlung von 10 staatlichen Häfen vor, die zuvor von Emporchi (chilenische Hafenbehörde) verwaltet wurden, in 10 unabhängige Unternehmen. Diese neuen Unternehmen sind nun vollständig für das Hafenmanagement, die Entwicklung, die Finanzverwaltung und die Vermögenswerte verantwortlich. Die Häfen sind jedoch immer noch im Besitz des Staates. Chile hat nur begrenzte Binnenwasserstraßen, die nur etwa 725 Kilometer (450 Meilen) schiffbar sind und sich hauptsächlich im südlichen Lake District befinden.

LUFTTRANSPORT

Der Luftverkehr ist angesichts seiner territorialen Extreme zu einem wichtigen Mittel geworden, um Menschen und Fracht durch Chile zu befördern. Chile hat 351 nutzbare Flughäfen, aber nur 48 davon haben asphaltierte Start- und Landebahnen. Der internationale Flughafen befindet sich in der Hauptstadt Santiago. Achtzehn internationale Fluggesellschaften bedienen Santiago. Chile hat 2 nationale Fluggesellschaften. Die erste ist Línea Aérea Nacional de Chile (LAN Chile), die 1989 privatisiert und 1992 mit Southeast Pacific fusioniert wurde. LAN Chile bedient die großen Städte in Chile und befördert auch Passagiere zu internationalen Zielen. Die zweite, Linde Aérea del Cobre (Ladeco), gehört dem Kupferunternehmen des Landes und wickelt den Großteil der Inlandsreisen ab.

ELEKTRIZITÄT

Stromausfälle traten 1999 und bis zu einem gewissen Grad 1998 häufig auf. Engpässe sind typischerweise das Ergebnis von Dürrebedingungen, da der größte Teil des Landes stark von Wasserkraft abhängt. In Santiago und einigen anderen Regionen musste eine Zeit lang eine Stromrationierung eingeführt werden. Im April 1999 kam es zu Stromausfällen von bis zu 3 Stunden am Tag. Die Regierung griff nicht in die Situation ein, weil private Unternehmen Eigentümer der Stromunternehmen sind und die Regierung Investoren nicht abschrecken wollte. Die Stromausfälle waren jedoch weiterhin so schwerwiegend, dass die Regierung zehn Energieunternehmen mit einer Geldstrafe belegte, weil sie ihre Vertragsbedingungen nicht eingehalten hatten. Der 1996 begonnene Kraftwerksneubau wird mindestens bis 2008 andauern. Nach den jüngsten Prognosen der Comision Nacional de Energia (Nationale Energiekommission [CNE]) Die Stromnachfrage wird bis ins nächste Jahrhundert jährlich um über 8 Prozent wachsen. Damit ist der Stromsektor deutlich schneller gewachsen als die chilenische Gesamtwirtschaft.

TELEKOMMUNIKATION

Chile verfügt über eine ausgezeichnete Telekommunikationsinfrastruktur, die die Nutzung von Kabeln, Faxgeräten, Telefonen und dem Internet unterstützt (1999 gab es 26 Internetdienstanbieter). Das Telefonsystem ist vollständig digital und es gibt 8 internationale Ferngesprächsanbieter und 3 Mobilfunknetze.

Der Telekommunikationssektor in Chile hat sich nach der Privatisierung im Jahr 1989 dramatisch verändert. Infolgedessen waren Privatunternehmen gezwungen, auf dem freien Markt zu konkurrieren. Der Wettbewerb veranlasste diese Unternehmen, ihre Dienstleistungen so effizient und effektiv wie möglich zu erbringen, um die Kundenzufriedenheit sicherzustellen. Seit der Privatisierung stieg die Zahl der Telefonleitungen von 800.000 im Jahr 1990 auf 3,1 Millionen im Jahr 1999. Mobiltelefone wurden 1990 eingeführt, und Ende 1999 wurden landesweit mehr als 2 Millionen verwendet. Ferngespräche innerhalb des Landes stiegen von 500 Millionen Minuten im Jahr 1990 auf fast 3 Milliarden Minuten im Jahr 1999. Ferngespräche in andere Länder stiegen von 50 Millionen Minuten im Jahr 1990 auf fast 250 Millionen Minuten im Jahr 1999.

Das Internet ist in Chile aufgrund der hohen US-Investitionen effizient geworden, aber die Durchdringung ist immer noch begrenzt, da nur etwa 24 Prozent der Haushalte einen Computer haben. Es wird jedoch erwartet, dass die Computernutzung im Jahr 2001 um 6 Prozent zunehmen wird, wenn das Verbrauchervertrauen nach der Y2K-Angst wiederkehrt. Die chilenischen Importe von Computerausrüstung wurden für 1999 auf etwa 400 Millionen US-Dollar geschätzt. Die Importe haben in den letzten Jahren allmählich zugenommen. Das Internet wird hauptsächlich für Bildungs- und Unterhaltungszwecke genutzt, wobei nur etwa 7 Prozent der Internetnutzer online einkaufen. Darüber hinaus machen lokale Zugangsgebühren bei der Internetnutzung die Anmeldung teuer. Nichtsdestotrotz,

RADIO

Das Radio ist Chiles wichtigstes Mittel, um die Massenbevölkerung zu erreichen. Geschätzte 93 Prozent der Bevölkerung des Landes hören Radio; In der Metropolregion Santiago ist der Prozentsatz höher und wird auf 97 Prozent geschätzt. Radiosendungen sind für einen Großteil der Bevölkerung die wichtigste Quelle für aktuelle Nachrichten. Neue Sender verfügen über ein großes Budget, das für die Unterhaltung von professionellem Nachrichtenpersonal verwendet wird, um den Nachrichtenbedarf des Landes zu decken. In Chile gibt es schätzungsweise 17 Millionen Funkgeräte, was die geschätzte Bevölkerung des Landes weit übersteigt.

LANDWIRTSCHAFT

1970 exportierte Chile land-, forstwirtschaftliche und Fischereierzeugnisse im Wert von 33 Millionen US-Dollar. Bis 1991 waren die Exporte erheblich auf 1,2 Milliarden US-Dollar gestiegen. Derzeit machen die Exporte landwirtschaftlicher Produkte etwa 6 Prozent des gesamten BIP aus. Dieser Wirtschaftssektor ist jedoch äußerst anfällig für Schwankungen der weltweiten Nachfrage.

FRUCHT

Chile ist der führende Obstexporteur der Region, wobei der Agrarsektor 1997 etwa 14 Prozent der Arbeitskräfte beschäftigte und 1999 etwa 6 Prozent zum BIP beitrug. Die Obstindustrie ist die am weitesten entwickelte und bekannteste Agrarindustrie. Chile gilt als der weltgrößte Exporteur von Tafeltrauben, abgesehen von denen, die in der gut entwickelten Weinindustrie verwendet werden. Beide Branchen profitieren von den günstigen Bedingungen des fruchtbaren und gut durchlässigen Bodens des Landes, billigen Arbeitskräften und in den letzten Jahren von der Regierungspolitik. Etwa 25 Prozent der in den Vereinigten Staaten verzehrten Trauben werden aus Chile importiert, ebenso wie 35 Prozent der Kiwis und 10 Prozent der Nektarinen. Andere wichtige Nutzpflanzen sind Äpfel, Aprikosen, Birnen und Avocados. Etwa 50 Prozent der chilenischen Obstproduktion werden exportiert, hauptsächlich in die USA und nach Europa. Einer der größten Vorteile dieses Sektors ist, dass er mit der Wintersaison der nördlichen Hemisphäre zusammenfällt. Zwischen 1989 und 1991 erlangte der Export von Frischobst eine bedeutende Bedeutung. Traubenexporte in die nördliche Hemisphäre während der Wintersaison waren praktisch ein chilenisches Monopol, bis Argentinien anfing zu konkurrieren. Die Obstverpackungsindustrie expandierte ebenfalls und bot Tausenden von Arbeitern saisonale Beschäftigung.

WEIN

Chilenische Weine haben sich unter internationalen Weinkennern einen angesehenen Platz erobert. Die Qualität dieser Weine hat Chile einen Platz als einer der weltweit führenden Weinproduzenten hinter Italien und Frankreich eingebracht. Die chilenischen Weinexporte stiegen zwischen 1987 und 1998 erheblich (von 14 Millionen Liter auf 229 Millionen Liter). Zwischen 1993 und 1998 stiegen die Weinexporte von 129 Millionen US-Dollar auf 500 Millionen US-Dollar. Günstige Klima- und Bodenbedingungen machen den Anbau von Premium-Trauben zu einem Gewinn für diesen Sektor der chilenischen Wirtschaft. Chiles Mikroklima (Klima auf sehr kleinem Raum) bietet hervorragende Boden-, Sonnenlicht-, Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen für die Weinproduktion.

Darüber hinaus hat die Industrie neue Technologien eingeführt und hochqualifizierte Arbeitskräfte gewonnen. Branchen-Upgrades in Technologie und Produktionsprozessen wurden durch ausländische Investitionen in lokale Betriebe erleichtert. Frankreich, die Vereinigten Staaten, Australien und das Vereinigte Königreich unterhalten seit 1979 erfolgreiche chilenische Operationen.

ANGELN

Chiles ausgedehnte Küstenlinie macht es zu einer der größten Fischereinationen der Welt. Die natürlichen Bedingungen – einschließlich günstiger Strömungen, Gezeiten, Niederschläge und Binnengewässer – sorgen für eine große Ernte an Fischprodukten. Chile hat eine fortschrittliche Technologie für den Einsatz in Fischerei und Aquakultur entwickelt. Die meisten chilenischen Fischprodukte werden jetzt gefroren und vorverpackt versendet. 1994 war Chile der größte Produzent von Flossen- und Schalentieren mit einem Fang von 7 Millionen Tonnen, ungefähr 6 Prozent des weltweiten Gesamtfangs. Die Fischerei macht 2 Prozent des chilenischen BIP und 11 Prozent der weltweiten Exporte aus. 1985 lag der Verkauf von Tiefkühl- und Fertigprodukten bei 1.120 Tonnen. Bis 1998 war diese Zahl deutlich auf 294.062 Tonnen gestiegen.

Die chilenische Fischereiindustrie produziert hochwertiges Fischmehl, Fischöl, Salmoniden, Wolfsbarsch, antarktischen Wittling, Kingclip, Schwertfisch, Seeigel, Austern, Jakobsmuscheln und Königskrabben. Fisch- und Schalentierexporte hatten 1998 einen Wert von 1,6 Milliarden US-Dollar, eine Steigerung von 31 Prozent gegenüber den Exporten von 1997. Etwa 52,7 Prozent der Exporte von 1998 wurden auf See geerntet, wobei 47,3 Prozent durch Binnenaquakultur erzeugt wurden.

Chile ist eine der 15 größten Aquakulturnationen der Welt. Seit den 1980er Jahren haben chilenische Aquakulturexperten hart daran gearbeitet, der zweitgrößte Lachs- und Forellenproduzent zu werden. Sie züchten Coho-, Atlantik- und Chinook-Lachs sowie Regenbogenforellen. Die Branche besteht aus 90 Firmen, die 185 Farmen auf über 47.000 Hektar Binnengewässern betreiben. Zu den Importeuren von gekühltem und gefrorenem chilenischem Lachs gehören Japan (60 Prozent), die Vereinigten Staaten, Brasilien und die Europäische Union. 1998 lieferte der Lachsverkauf ungefähr 42 Prozent des Branchenumsatzes und machte mehr als 4 Prozent der globalen Exporte der Länder aus.

FORSTWIRTSCHAFT

Die chilenische Forstwirtschaft ist aufgrund ihrer natürlichen Ressourcenausstattung äußerst erfolgreich. Chiles Wettbewerbsvorteil beruht auf einem Überfluss an Wasser, unterschiedlichen Klimazonen im ganzen Land und fruchtbaren Böden. Zum Beispiel erreicht die lokal angebaute Radiata-Kiefer ihre Reife in 15 bis 30 Jahren, viel schneller als in ihrer eigenen Heimat Monterey, Kalifornien. Darüber hinaus kann das Wachstum der Branche auf umfangreiche Forschung und die Einführung von Arten zurückgeführt werden, die durch die Bemühungen öffentlicher und privater Universitäten, Regierungsbehörden und privater Institutionen koordiniert werden.

1998 erreichten die Waldexporte beeindruckende 1,66 Milliarden US-Dollar, obwohl dies ein Rückgang von 9,3 Prozent gegenüber 1997 war. Dieses Exportniveau wird von 100.000 Arbeitern in ungefähr 800 kleinen, mittleren und großen Unternehmen erreicht, die die Branche bilden. 1998 verkaufte Chile Forstprodukte in 95 Länder, wobei Asien mit 34,8 Prozent führend war, gefolgt von Nordamerika mit 24 Prozent und Europa mit 23 Prozent. Die Vereinigten Staaten waren mit Importen im Gesamtwert von 358 Millionen US-Dollar der größte Einzelabnehmer.

Der Erfolg der Forstwirtschaft hat viele ausländische Investitionen angezogen und zur Globalisierung beigetragen, die für die chilenische Wirtschaft charakteristisch ist. 1998 ging ein in den USA ansässiges Unternehmen, Boise Cascade, ein Joint Venture mit dem chilenischen Unternehmen Maderas Condor ein. Beide Unternehmen investierten 150 Millionen US-Dollar in den Bau eines neuen Werks in Valdivia, der Seenregion von Chile. Darüber hinaus begann das kanadische Unternehmen ForAction International zusammen mit dem chilenischen Unternehmen Moreno Vial Ltda. mit dem Bau eines Holzproduktions- und Exportplans in der Stadt Curanilahue, der eine Investition von 30 Millionen US-Dollar erfordert.

BERGBAU

Chile ist der weltweit größte Kupferproduzent und stellt 28 Prozent der weltweiten Reserven. Es verfügt über die produktivste Mine der Welt, die sich in der nördlichen Region in der Stadt Chuquicamanta befindet. Die chilenische Wirtschaft ist auch sehr abhängig von Kupfer, und diese Industrie beschäftigt etwa 6 Prozent der chilenischen Arbeitskräfte. Nach Angaben des Internationalen Währungsfonds (IWF) machte Kupfer 1997 42 Prozent der Exporte und 8 Prozent des BIP des Landes aus. Große externe Investitionen in den chilenischen Kupferbergbau und die vielen Industrien auf der ganzen Welt, die Kupfer benötigen, weisen darauf hin, dass dieser Sektor weiterhin eine wichtige Rolle in der chilenischen Wirtschaft spielen wird. Nordamerika und Westeuropa sind die größten Kupferverbraucher und stellen zusammen eine weltweite Nachfrage von 59 Prozent.

Corporacion Nacional del Cobre de Chile (CODELCO) ist das größte Unternehmen in Chile, das sich mit der Gewinnung und dem Verkauf von Kupfer aus staatlichen Minen beschäftigt. CODELCO ist im Besitz der chilenischen Regierung und erzielte in den 1990er Jahren einen Jahresgewinn von rund 1 Milliarde US-Dollar pro Jahr. Es ist verantwortlich für die Produktion von 10 Prozent des weltweiten Kupfers.

Vor den 1970er Jahren gehörten die meisten Kupferminen amerikanischen multinationalen Konzernen; 1971 wurden diese Minen von der chilenischen Regierung verstaatlicht. CODELCO wurde 1976 von der Militärregierung gegründet, um die verstaatlichten Kupferminen zu betreiben. Damit hatte die chilenische Regierung ein Monopol auf die großen Minen, auf die 85 Prozent der Kupferproduktion entfallen.

Ab 1980 begann die Militärregierung, ihren Griff auf die Kupferminen zu lockern und ausländische Investitionen in die neuen großen Minen zuzulassen. Infolgedessen wuchsen die ausländischen Direktinvestitionen im Bergbausektor von etwa 90 Millionen US-Dollar zwischen 1974-89 auf 803 Millionen US-Dollar im Jahr 1990. Zwischen 1989-95 ging mehr als die Hälfte der ausländischen Direktinvestitionen in Chile direkt in die Bergbausektor. Dieses Muster spiegelt eine starke internationale Nachfrage nach Kupfer wider, einem Metall, das in der Bauindustrie, in Klimaanlagen und bei der Herstellung elektronischer Geräte verwendet wird. Kupfer wird auch in der Automobilindustrie für elektrische Geräte und in der Telekommunikation zum Bau von Kupferkabeln verwendet.

Chilenische Bergbauunternehmen beginnen auch damit, Möglichkeiten in anderen Teilen Lateinamerikas zu erkunden, insbesondere in Argentinien, Bolivien und Peru. Die internationale Nachfrage beeinflusst den Kupferpreis. In den Jahren 1998-99 verringerte die asiatische Finanzkrise die Nachfrage dieser Region nach Kupfer, wodurch der Preis erheblich sank. Die asiatischen Volkswirtschaften erholten sich und der Kupferpreis stieg mit positiven kurzfristigen Aussichten für die Branche.

Nordchile verfügt auch über erhebliche Mengen an reichen, hochgradigen Eisenerzvorkommen, die sich hauptsächlich in Coquimbo befinden. Der größte Teil dieses Erzes wird exportiert, wobei der Überschuss von der lokalen Eisen- und Stahlindustrie verwendet wird. Chile ist auch der weltweit führende Nitratlieferant mit großen Vorkommen des Minerals in der Atacama-Wüste. Nitrat wird für Düngemittel und bei der Herstellung von Sprengstoffen verwendet. Der Abbau und Export dieses Minerals florierte in der letzten Hälfte des 19. Jahrhunderts und Anfang des 20. Jahrhunderts. Chile produziert Gold, Silber, Molybdän, Mangan, Zing, Blei, Bauxit, Schwefel, Kali, Uran, Kobalt, Antimon und Wolfram.

TEXTILIEN

Chiles Textil- und Bekleidungsindustrie sieht sich einer starken internationalen Konkurrenz durch asiatische Hersteller wie China, Indien und Indonesien gegenüber. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, hat Chile seinen Exportmarkt erweitert und neue Handelspartner gesucht. 1998 waren die Exportschlager Jeansstoff, Polyesterviskose und gekämmte Wolle. Die Hauptabnehmer dieser Exporte waren Argentinien, Bolivien und Brasilien. Trotz internationaler Konkurrenz konnte sich dieser Sektor der chilenischen Wirtschaft leistungsfähig halten und Produktion und Absatz sogar ausbauen. Zwischen 1993 und 1997 stiegen die Bekleidungsexporte von 148,2 Millionen US-Dollar auf 208,6 Millionen US-Dollar.

Der Textilsektor ist aufgrund der neuen internationalen Handelsabkommen Chiles gewachsen. MERCOSUR (ein Freihandelsabkommen zwischen Argentinien, Brasilien, Uruguay, Paraguay und Chile) war der größte Vorteil für diese Industrie und machte 1998 37 Prozent aller Auslandsverkäufe aus. Die Hauptabnehmer von in Chile hergestellten Kleidungsstücken waren 1998 Argentinien (Kauf von Herren- und Damenanzügen, Ensembles und Strumpfwaren im Wert von 33,1 Millionen US-Dollar), gefolgt von Bolivien (27,8 Millionen US-Dollar) und Mexiko (21,9 Millionen US-Dollar).

In Chile gibt es etwa 2.000 Textil- und Bekleidungsunternehmen, von denen etwa 30 Auslandsumsätze von mehr als 1 Million US-Dollar erzielen. Zu den Top-Exporteuren des Jahres 1998 gehören Machasa – Chiles größter Hersteller von Jeansstoffen – mit einem Umsatz von 23,1 Millionen US-Dollar, der Wollstoffhersteller Bellavista Oveja Tome mit 16,3 Millionen US-Dollar und Textiles Pollak Hermanos mit 12,3 Millionen US-Dollar.

Ab dem Jahr 2000 war der Textilsektor Chiles mit rund 160.000 Arbeitnehmern die arbeitsintensivste Branche. Das Textile Institute of Chile, eine Handelsorganisation, schätzt, dass mit je 10.000 US-Dollar, die in diese Branche investiert werden, 9 bis 10 neue Arbeitsplätze geschaffen werden.

METALLHERSTELLUNG

Dieser Sektor ist in den letzten Jahren stark gewachsen und hat ausländische Investitionen in Anlagen und Kapital ermutigt. Diese Branche hat über 2.000 Firmen und bietet 100.000 Arbeitsplätze. Die Metallherstellung ist von zentraler Bedeutung für die chilenischen Entwicklungsbemühungen und macht 6 Prozent des BIP aus. Zu den wichtigsten Exportartikeln im Jahr 1998 gehörten Kupferdraht (75,4 Millionen US-Dollar), Kraftfahrzeuge (63,9 Millionen US-Dollar), Autogetriebe (39,7 Millionen US-Dollar) und Maschinenteile (38 Millionen US-Dollar).

1998 erwirtschaftete diese Branche 883,2 Millionen US-Dollar durch Exporte, ein Anstieg von 722,4 Millionen US-Dollar im Jahr 1996 auf 456,9 Millionen US-Dollar im Jahr 1993. Die Metallherstellung besteht aus 2.000 Unternehmen, die hauptsächlich in Zentral- und Südchile ansässig sind und etwa 20 Prozent der gesamten Industriearbeit ausmachen. Gewalt. Es besteht allgemeiner Konsens darüber, dass Chile in diesem Sektor dank technologischer Innovation, leicht zugänglicher Rohstoffquellen und qualifizierter lokaler Ingenieure wettbewerbsfähig geblieben ist. Einige dieser Unternehmen befinden sich teilweise auch in ausländischem Besitz, was dem Wunsch Chiles entspricht, ausländische Direktinvestitionen anzuziehen. Beispielsweise steuerte Brasilien 1997 80 Millionen US-Dollar zum Bau eines neuen warmgewalzten Stahlwerks in der Stadt Colina bei.

KONSTRUKTION

Der Bausektor in Chile ist überwiegend importgetrieben. Ausländische Hersteller beliefern über 95 Prozent des chilenischen Marktes für Baumaschinen. 1998 machte das Baugewerbe 3 Prozent des BIP des Landes aus. 1999 gehörte der chilenische Bausektor aufgrund einer regionalen Rezession zu den Schlusslichtern des Jahres. Der Wohnungsbau hat einen durchschnittlichen Bedarf von 140.000 Einheiten und 110 Millionen Quadratfuß Bauholz pro Jahr. In den letzten zehn Jahren verzeichnete der Wohnungsneubau ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 11 Prozent, während der Bau insgesamt ein durchschnittliches Wachstum von 9 Prozent verzeichnete. Zwischen 1998 und 1999 ging das Bauwachstum dramatisch zurück, aber aktuelle Signale deuten darauf hin, dass es bis 2001 wieder auf seinen alten Wachstumspfad zurückkehren sollte. Der Bau von Einzelhandels- und Großhandelsflächen (einschließlich Lager) hat ebenfalls eine bemerkenswerte Expansion erfahren. Ab 2000, Neue Einkaufszentren (in Städten, in denen es keine gab), große „Hypermärkte“ und neue Industrieentwicklungsprojekte nehmen ihre einst hektische Aktivität in den Großstädten wieder auf. Aktuell fördert die chilenische Regierung auch den Bau einer Regenwasserkanalisation für Santiago und andere Großstädte. Diese Projekte erfordern große private Investitionen. Auch private Investoren haben neue große Investitionen in Bürohochhäuser angekündigt. Es wird erwartet, dass solche Projekte einen Wert von fast 1,5 Milliarden US-Dollar haben. Es wird erwartet, dass künftige Stadtentwicklungen in den nächsten 10 Jahren 500 Millionen US-Dollar an privaten Investitionen beitragen werden. Die chilenische Regierung fördert auch den Bau einer Regenwasserkanalisation für Santiago und andere Großstädte. Diese Projekte erfordern große private Investitionen. Auch private Investoren haben neue große Investitionen in Bürohochhäuser angekündigt. Es wird erwartet, dass solche Projekte einen Wert von fast 1,5 Milliarden US-Dollar haben. Es wird erwartet, dass künftige Stadtentwicklungen in den nächsten 10 Jahren 500 Millionen US-Dollar an privaten Investitionen beitragen werden. Die chilenische Regierung fördert auch den Bau einer Regenwasserkanalisation für Santiago und andere Großstädte. Diese Projekte erfordern große private Investitionen. Auch private Investoren haben neue große Investitionen in Bürohochhäuser angekündigt. Es wird erwartet, dass solche Projekte einen Wert von fast 1,5 Milliarden US-Dollar haben. Es wird erwartet, dass künftige Stadtentwicklungen in den nächsten 10 Jahren 500 Millionen US-Dollar an privaten Investitionen beitragen werden.

GAS UND ÖL

Chile ist kein großer Öl- oder Gasproduzent, da es nur gelegentlich mehr als 50 Prozent seines Verbrauchs aus eigenen Reserven bezieht. Die lokale Ölförderung trug 1992 nur 11 Prozent zum gesamten Ölverbrauch bei und ist weiterhin rückläufig, während Verbrauch und Importe zunehmen. Chile hat Öl- und Erdgasfelder in der Nähe der Magellanstraße und Tierra del Fuego an der Südküste des Landes. Die Reserven an diesen Standorten werden jedoch schnell erschöpft. Das National Petroleum Enterprise (Empresa Nacional de Petrole [ENAP]) wurde 1950 als chilenisches Regierungsunternehmen gegründet. Das Ziel seiner Gründung war die Entwicklung von Aktivitäten im Zusammenhang mit der Exploration, dem Import und dem Vertrieb von Rohölprodukten. ENAP hat ständig nach neuen Wegen gesucht, um die Inlandsnachfrage nach Erdöl zu decken, indem es Produktionsverträge mit Argentinien, Brasilianische, kolumbianische und ecuadorianische Unternehmen. 1982 lag die Inlandsproduktion bei 2,48 Millionen Kubikmetern. 1986 wurden 4,358 Millionen Kubikmeter Gas gefördert. Bis 1990 war die Produktion auf 1,38 Millionen Kubikmeter zurückgegangen. ENAP-Schätzungen für die Produktion im Jahr 1998 sollten nicht mehr als eine halbe Million Kubikmeter erreichen. Somit sollten für dieses Jahr 90 Prozent des chilenischen Verbrauchs von ENAP importiert werden. Da Chile in den letzten Jahrzehnten ein solides Wirtschaftswachstum erlebt hat, wurde sein Ölbedarf konsequent durch Importe aus anderen Ländern gedeckt. Die in Chile durchgeführten Erdölexplorationsbemühungen haben sich als erfolglos erwiesen. 1999 gab der Generaldirektor von ENAP eine Erklärung ab, in der er darauf hinwies, dass erschöpfende Exploration keine neuen Ölfelder gefunden hatte und dass die derzeit ausgebeuteten Lagerstätten innerhalb von 6 Jahren erschöpft sein würden. Somit wird Chile weiterhin auf Importe für seinen Gas- und Ölbedarf angewiesen sein

DIENSTLEISTUNGEN

TOURISMUS

Chile ist mit seinen umfangreichen Naturattraktionen und außergewöhnlichen Dienstleistungen ein beliebter Ort für den Tourismus, wobei die Sommermonate Januar und Februar am beliebtesten sind. Touristen können aus einer Reihe von natürlichen Klimazonen wählen, darunter Wüsten, gemäßigte Regionen, Seengebiete, Strände, Gletscher und einheimische Wälder. Naturwunder und ausgezeichnete Hotel- und Verkehrsinfrastrukturen unterstützten 1998 1,8 Millionen Touristenbesuche. Etwa 45 Prozent der Touristen kommen aus Argentinien. Während der Sommermonate kommen Argentinier nach Chile, um die große Auswahl an Stränden zu genießen, wobei Vina del Mar einer der beliebtesten ist. Die chilenischen Einnahmen aus dem Tourismus wurden 1998 auf 1,2 Milliarden US-Dollar geschätzt, ein Anstieg von 7 Prozent gegenüber 1997. Spanien, Deutschland und Frankreich stellen die Mehrheit der europäischen Besucher. Zwei Drittel aller Besucher kommen zum Urlaub nach Chile. Aufgrund der zunehmenden politischen Stabilität und des Wirtschaftswachstums in den 1990er Jahren gab es einen deutlichen Anstieg der Geschäftsreisenden und Kongressteilnehmer, die 23 Prozent der Gesamtbesucher ausmachten. Der durchschnittliche Besucher bleibt 11 Tage und gibt 55 US-Dollar pro Tag aus.

Die Unterkünfte in Chile sind außergewöhnlich, mit rund 1.700 Hotels, die über 200.000 Arbeitsplätze bieten. Der Tourismus war in und um die Metropole Santiago besonders stark. Es verfügt über 15 Fünf-Sterne-Hotels – 12 in Santiago und 3 im nahe gelegenen Skigebiet Valle Nevado. Chile verfügt über 15 Skigebiete, die die umfassendste Skiinfrastruktur in Lateinamerika bilden. Ein weiterer beliebter Ort ist die Lagune von San Rafael. Touren führen Besucher auf Kreuzfahrtschiffen durch Kanäle und Archipele von Aysen, in eine Bucht des Pazifischen Ozeans einfahrend, zur letzten Attraktion, dem beeindruckenden 30.000 Jahre alten San Rafael-Gletscher. Der Nationalpark Torres del Paine liegt im südlichsten Chile und bietet beeindruckende Ausblicke auf Gletscher und herausfordernde Anstiege.

Die chilenische Regierung fördert aktiv den Ausbau der Tourismusbranche. Die National Forestry Corporation (CONAF) lädt private ausländische Betreiber ein, eine breite Palette von Dienstleistungen innerhalb des chilenischen Wildlife Preserve Systems anzubieten. Viele ausländische Investoren haben auch mit dem Bau gehobener Hotels in Santiago und Nordchile begonnen. Zum Beispiel baut Marriott International – ein US-Unternehmen – ein 42-stöckiges Hotel mit 250 Zimmern im Wert von 96 Millionen US-Dollar im gehobenen East End von Santiago.

BANKEN UND FINANZEN

Das chilenische Bankensystem hat sich in den letzten zehn Jahren erheblich verändert. Am Anfang war es relativ exklusiv und bot nur wohlhabenden Chilenen Kredite an. Der Rest der Bevölkerung war auf Kaufhäuser angewiesen, um Kredite zu erhalten. In den frühen 1990er Jahren expandierte der Bankensektor schnell und begann, neue Kontoinhaber aufzunehmen und sogar Kreditkarten für durchschnittliche Chilenen anzubieten. Chilenen aus der Mittelschicht haben jetzt Zugang zu Krediten über Banken und erhalten Online-Homebanking. Im Jahr 2001 besaß fast jeder fünfte Chilene eine Kreditkarte.

Der chilenische Bankensektor ist heute einer der am weitesten entwickelten und vielversprechendsten der Region. Aber die Konkurrenz durch ausländische Banken nimmt zu, da ein günstiges Investitionsklima viele ausländische Banken dazu veranlasst hat, Geschäfte in Chile zu eröffnen. Es kam auch zu einer großen Anzahl von Bankenfusionen, was bei der Regierung Besorgnis über potenzielle Monopole hervorrief. Ab 2001 kontrollierte die spanische Banco Santander Central Hispano (BSCH) sowohl die Banco Santiago als auch Santander Chile, zwei der größten chilenischen Banken. BSCH hatte einen Marktanteil von fast 30 Prozent. Finanzbehörden haben sie aufgefordert, ihren Anteil auf 20 Prozent zu reduzieren.

Während Allendes Präsidentschaft stand das Finanzsystem Chiles kurz vor dem Zusammenbruch. Unter der neuen Diktatur erlebte der Finanzsektor jedoch einen bemerkenswerten Aufschwung und verbesserte sich zwischen 1975 und 1990 durch die Einführung einer orthodoxen Wirtschaftspolitik erheblich. Bis 1992 war der Finanzsektor modern und dynamisch geworden. Aber erst 1997 erweiterte die Bankenrechtsreform den Umfang der zulässigen Auslandstätigkeit für chilenische Banken. Im Inland genießen die Chilenen seit Kurzem die Vorteile neuer Finanzinstrumente wie Eigenheimdarlehen, Leasing und Debitkarten. Auch die zunehmende Nutzung traditioneller Instrumente wie Kredite und Kreditkarten kommt der chilenischen Bevölkerung zugute. Außerdem verfügt Chile über ein privates Rentensystem mit einem geschätzten Vermögen von über 30 Milliarden US-Dollar Ende 1997. Solche Vermögenswerte haben eine wichtige Quelle für Investitionskapital für den Aktienmarkt bereitgestellt. Auch die Zahl der Unternehmen, deren Aktien an der Börse gehandelt werden, hat im Zuge des weiteren Wachstums deutlich zugenommen.

EINZELHANDEL

Der chilenische Einzelhandel befindet sich im Umbruch. Kleine Nachbarschaftsläden halten immer noch einen beträchtlichen Marktanteil, doch sehr große Einzelhandelsgeschäfte wie Verbrauchermärkte erobern einen wachsenden Anteil am Umsatz. Die Zahl der großen Einzelhandelsgeschäfte hat in den letzten zehn Jahren erheblich zugenommen, und die Expansion ist am deutlichsten in der Hauptstadt. Gut gestaltete Einkaufszentren haben sich in Santiago und anderen größeren Städten in ganz Chile bewährt. Zu den am häufigsten in Chiles Einkaufszentren ausgestellten Produkten gehören Textilien und Bekleidung, elektronische Geräte und Geräte, Sportartikel, Kosmetika, Bürobedarf und Küchenutensilien.

Chiles Einzelhandelssektor machte in den 1990er Jahren etwa 8,8 Prozent des BIP aus. Der Umsatz in diesem Sektor stieg von Mitte der 1980er bis in die 1990er Jahre um das Vierfache auf 21,50 Milliarden US-Dollar. Der Einzelhandels-Hotel- und Restaurantsektor der Wirtschaft macht etwa 17 Prozent des gesamten BIP aus. Der Einzelhandel ist der zweithöchste Arbeitgeber und umfasst 18 Prozent der Erwerbstätigen oder knapp 1 Million Personen. Etwa die Hälfte dieser Arbeitskräfte arbeitet in der Hauptstadtregion Santiago. Der Rest befindet sich in den bevölkerungsreicheren Provinzen wie Vina del Mar und La Florida, wo Einkaufszentren seit den 1990er Jahren eine Wachstumsbranche sind.

DIE REICHEN UND DIE ARMEN

Eine wohlhabende chilenische Familie hat ein schönes Haus in einem der wohlhabenderen Viertel von Santiago. Die Familie besitzt in der Regel schicke Autos und ihre Kinder besuchen die private katholische Universität. Ein Kindermädchen wird normalerweise eingestellt, um der Mutter bei der Erziehung der Kinder und der Reinigung des Hauses zu helfen. Kindermädchen sind typischerweise Chilenen der unteren Klasse oder Einwanderer aus Peru oder Bolivien. Die Kinder dieser Familien nehmen normalerweise an Austauschprogrammen in die USA oder nach Europa teil und sprechen gut Englisch. Wohlhabende Familien reisen oft international an Orte wie New York und Florida und im Inland an die chilenischen Strände und in den südlichen Lake District.

Eine arme chilenische Familie lebt in der Regel in einer Barackensiedlung, und ihre Kinder besuchen keine Universität. Die Eltern arbeiten viele Stunden entweder im informellen Sektor oder in einem Geschäft. Ihre Kinder bekommen normalerweise schon in jungen Jahren Jobs, um die Familie zu unterstützen. Diese Familien machen keine extravaganten Ferien oder kaufen teure Importprodukte. Sie leben ein sehr hartes Leben.

 

Liste der Akronyme im Zusammenhang mit Chile

AAOC Agrupacion de Agricultura Organica de Chile
DLU Luftkomet Chile
APC Alianza aus Chile
ANF Antofagasta, Chile – Cerro Moreno
ALPHABET Argentinien, Brasilien, Chile
ABC Argentinien, Brasilien, Chile
ABCP Argentinien, Brasilien, Chile und Paraguay
ARI Arica, Chile – Chacalluta
ALCOHOL Armada de Chile
ACH Armada de Chile
ACHS Asociacion Chilena de Seguridad
ACFI Asociacion Chileno Francesa de Profesionales
ARCHI Asociacion de Radiodifusoras de Chile
BSC Banco Santander Chile
BLZ Blantyre, Malawi – Chileka
CI Chile
CL Chile
CHI Chile
CHL Chile
CFTA Freihandelsabkommen mit Chile
CHIP Chile-Informationsprojekt
CPI Chile Pepper Institut
COPAS Chilenisches Zentrum für Ozeanforschung
CCHR Chilenische Menschenrechtskommission
CFFA Chilenischer Frischobstverband
CLP Chilenischer Peso
CHRC Chilenisches Rotes Kreuz
CHW ChileHardware
CBC Colegio de Bibliotecarios de Chile
CI Colegio de Ingenieros de Chile
CPC Colegio de Psicologos de Chile
CMC Colegio Médico de Chile
COPEC Compania de Petroleos de Chile
CTC Compañía de Telecomunicaciones de Chile
CCP Concepcion, Chile – Carriel Sur
GXQ Coyhaique, Chile – Teniente Vidal
SCDES Departamento del Pequeño Derecho de Autor (Copyright Association; Chile
SCD Departamento del Pequeño Derecho de Autor (Copyright Association; Chile
DMC Direccion Meteorologica de Chile
DWC Diseño Web Chile
IPC Osterinsel, Chile – Mataveri
ESR El Salvador, Chile
EWFCC Elijah Wood Fanclub Chile
FACH Fuerza Aérea de Chile
GCF Grünes Chile-Festival
ICMER Instituto Chileno de Medicina Reproductiva
ICH Instituto Chileno del Cemento y del Hormigón
SCCC Internationale Konferenz der chilenischen Informatikgesellschaft
IQQ Iquique, Chile – Chucumata
JCPP Japan-Chile-Partnerschaftsprogramm
JCCS Zeitschrift der chilenischen chemischen Gesellschaft
LSC La Serena, Chile – La Florida
LCFA Liga Chilena Football Americano
LSQ Los Angeles, Chile – Maria Dolores
LSL Los Chiles, Costa Rica
PUC Pontificia Universidad Católica de Chile
PMC Puerto Montt, Chile – Tepual
PUQ Punta Arenas, Chile – Präsident Ibanez
SCL Santiago, Chile – Aeropuerto Comodoro Arturo Merino Benitez
AGO Santiago, Chile STDN-Station
SCCC Sociedad Chilena de Ciencia de la Computación
SCU Sociedad Chilena de Urologia
SBCH Sociedad de Biología de Chile
SPEECH Sociedad de Periodoncia de Chile
SPCH Sociedad de Periodoncia de Chile
TVN Fernsehen Nacional de Chile
ZCO Temuco, Chile – Manquéhue
UCH Universidad de Chile
UCV Universidad de Chile – Valparaíso
ZAL Valdivia, Chile – Pichoy